Nachricht Landeskirche
News
"Spiritueller Herbst" im Harz
Kirchen und Klöster laden ein zu Musik, Meditationen und Lesungen
Goslar/Bad Gandersheim (epd). Die Klöster und Kirchen im Harz laden zu einem „Spirituellen Herbst“ ein. Bis 2. November sind Rundgänge in den Kirchen und Klöstern sowie Musik, Meditationen und Lesungen geplant, wie der Harzer Tourismusverband mitteilte. Die Reihe stehe für „Momente des Innehaltens“. Bei den Veranstaltungen sollten die Besucher „die Kraft und Atmosphäre besonderer Orte wahrnehmen“.
Zum Auftakt des „Spirituellen Herbstes“ gibt es in der Goslarer Neuwerkkirche am 17. Oktober ab 19 Uhr einen meditativen Rundgang bei besonderem Licht. Die Kirche gilt als eines der bedeutendsten romanischen Sakralgebäude im Harz.
Um die als erste deutsche Dichterin geltende Kanonisse Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert lebte, drehen sich am 20. und 24. Oktober zwei Rundgänge im „Portal zur Geschichte“ in Bad Gandersheim. Das Museum zeigt in der auch „Dom“ genannten Stiftskirche den lange verschollenen Kirchenschatz und in der Klosterkirche Brunshausen eine Ausstellung über bedeutende Frauen aus der Stiftsgeschichte mit Textilien und Kunstwerken.
Im Halberstädter Dom ist am 25. Oktober „majestätische Orgelmusik“ zu hören. Am 31. Oktober, dem Reformationstag, spielt das Pambu-Ensemble in der Klosterkirche Wöltingerode bei Goslar Kammermusik aus arabischen, kurdischen, türkischen und westlichen Musikwelten. Am 2. November können sich dort Gäste zum gemeinsames Singen mit dem Chor „Leinetakt“ in kerzenerleuchteter Atmosphäre und anschließendem Punsch im Kreuzgang treffen.
Im Kloster Walkenried bei Bad Sachsa steht am 1. November ein interreligiöser musikalischer Dialog unter dem Titel „Shalom - Kirche trifft Synagoge“ auf dem Programm. Begegnungen mit Magie und Zauberei versprechen zwei Familienführungen im Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Ostharz am 31. Oktober und 1. November.
„Stille am Abend“ heißt das Motto bei einem Rundgang durch das Kloster Drübeck bei Wernigerode am 31. Oktober. Mit dem musikalisch-literarischen Konzert „Wolfgang A. Mozart“ setzt das Kloster Drübeck auch den Schlussakkord der Reihe.